Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.
Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.

Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.

 

Unser Angebot:

  • ca. 10 Vorträge namenhafter Wissenschaftler im Jahr
  • jedes Mitglied erhält jedes Jahr die Ausgabe der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein
  • Exkursionen und Führungen
  • Grabungsbesichtigungen

Aktuelles:

Bildquelle: ALSH; Verzierte Keramik der jüngeren Römischen Kaiserzeit in Fundlage. 

 

AGSH-Online-Vortrag:

Montag, den 27. März 2023

um 19.30 Uhr

 

Ausgrabung einer Siedlung in Süderbrarup (Brebel) aus der Zeit des Thorsberger Mooropferplatzes

 

von Rolf Schulze M.A. (Schleswig)

 

Im letzten Jahr hat das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein bei einer Voruntersuchung zwischen Brebel und Süderbrarup eine Siedlung aus den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt entdeckt. Nun werden hier im Vorfeld der Erschließung eines großen Gewerbegebietes zahlreiche archäologische Befunde ausgegraben und dokumentiert. Bisher wurden anhand von Pfostenverfärbungen mehrere Grundrisse von Langhäusern aufgedeckt, die auf eine Siedlung der jüngeren Römischen Kaiserzeit (etwa 250–400 n. Chr.) hindeuten. 

 

 

Weitere Informationen zum Vortrag und den Vortragenden finden Sie hier!               

 

Der Eintritt ist ab ca. 15 min vor Beginn des Vortrags über diesen Link möglich:

AGSH | Jitsi Meet (openws.de): https://video.openws.de/AGSH

 

Wir freuen uns auf Sie!
Gäste sind wie immer herzlich bei unseren Vorträgen willkommen!

 

AGSH-Präsenz-Vortrag

 

Montag, 24.4.2023

um 19.30 Uhr

 

im Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein
Brockdorff-Rantzau-Str. 70
24837 Schleswig

 

Klimawandel und Pandemie im 6. Jahrhundert aus archäologischer Sicht

 

von Prof. Dr. Alexandra Pesch

 

Das 6. Jahrhundert n. Chr. gilt als eine Katastrophenzeit. Vorher, in der Mitte des 1. Jahrtausends, zeichnete sich der Norden Europas durch eine faszinierende materielle Kultur aus: Feinste Goldobjekte zeugten von einer hochstehenden, überregionalen Kultur und Bildkunst sowie von weiträumigen politischen und religiösen Verbindungen der Menschen. Doch im späten 6. Jahrhundert ist nach einer regelrechten Fundlücke ein drastischer Umbruch sichtbar.

 

Weitere Informationen zum Vortrag und der Vortragenden finden Sie in Kürze hier!     

NEU: Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2022

Die Archäologischen Nachrichten SH 2022 sind jetzt bestellbar unter

 

Wachholtz Verlag "Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein"

 

Die Mitglieder der AGSH haben die Archäologischen Nachrichten Schleswig-Holstein 2022 schon ohne weitere Kosten vorab per Post erhalten. Mitglied werden? Hier klicken!

 

Druckversion | Sitemap
© Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.

Hier finden Sie uns:

Geschäftsstelle der

Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.

Süderholzerstrasse 3
24986 Mittelangeln

Kontakt

Rufen Sie einfach an:

04633/9668065

oder per email:

agsh@agsh.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

.